Einführung - staatsanwalt versus erik kothny

STAATS- ANWALT
versus
ERIK
Az.: 845 Cs 112 Js 157749/17
        18 Ns 112 Js 157749/17
KOTHNY
Besucherzaehler
Title
Direkt zum Seiteninhalt

Einführung

GEDICHTE AN GERICHTE
Einführung

Do des gonze Justiz-Theater in Bayern spuit, a Schnadahüpfl (Gstanzl) zua Einleitung:
Singa miassat ihr sölba.
 
 
Und der Ami und der Ru´ß,
 Holladiridojo
die zwo gehn mi nix o,
 Holladiridojo
wann i mit de Bulln
Holladiridojo
an Kriegshändl ho
Holladirido
 
(Ersatzweise können Nicht-Bayern statt des Holladiridojo auch Död DöDöDö Död singen.)
 
Ich habe im Laufe meiner juristischen Auseinandersetzung festgestellt, dass es eine Menge Leute gibt, denen es ähnlich ergangen ist, wie mir.
 
Irgendein politischer Post oder Kritik an der Regierung und schon stand die Polizei im Auftrag der Staatsanwalt auf der Matte. Das wäre ja auch gar nicht so schlimm, wenn da nicht IMMER die Einordnung "Rechts" hinzukäme, wie auch bei mir,
 
Mit dieser willkürlich festgelegten politischen Zuordnung nimmt sich die Justiz das Recht heraus im Namen des Guten gegen das Böse vorzugehen.
Sie erlaubt sich Verstöße in einem Spannungsbogen von Schlamperei über urkundlich beglaubigte Falschaussage, Amtsanmaßung bis hin zur "Rechtsbeugung" und Aushebelung der Grundgesetzes. Alles ist damit „legal“
 
Staatsanwaltschaft und Gericht haben im Laufe der Strafverfolgung öfter und schwerer gegen Recht und Gesetz verstoßen, als ich mit einem Facebook-Eintrag.
 
Die politische Stoßrichtung gegen mich hat die Polizei vorgegeben und Dezernat 44 der Münchnerr Kripo ermitteln lassen. Dezernat 44 steht für "politisch motivierte Kriminalität (rechts)".
 
Damit gibt die Justiz ganz offen zu, dass es sich um einen politischen Prozess handelt.
 
Da ich in Thailand wohne, aber in München verhandelt wurde, ergaben sich für mich besondere Hürden, die ich im Vertrauen an den Rechtstaat überwunden habe:
 
- Im Vertrauen in unserem Rechtsstaat bin ich 8.789 km  von Bangkok nach München zur Vernehmung geflogen und 8.789 km zurück - auf meine Kosten.
 
- Im Vertrauen in unserem Rechtsstaat bin ich 8.789 km von Bangkok nach München zur Verhandlung vor  dem Amtsgericht geflogen und 8.789 km zurück.
 
- Im Vertrauen in unserem Rechtsstaat ist mein Sohn 8.789 km von Bangkok nach München zur Verhandlung vor dem Amtsgericht geflogen und 8.789 km zurück - um schließlich als Zeuge abgelehnt zu werden.-
 
- Im Vertrauen in unserem Rechtsstaat bin ich 8.789 km von Bangkok nach München zur Verhandlung vor dem Landgericht geflogen und 8.789 km zurück .
 
- Alles auf meine Kosten.

Soll niemand sagen, ich hätte mich vor der Verantwortung gedrückt. Im Gegenzug aber hätte ich Fairness erwarten können.
 
Heute lesen wir in den Medien über die Auswirkungen der grenzenlosen und unkontrollierten Zuwanderung:
Täglich mehr als 30 Messerattacken (Stand 2024) bis hinunter ins Kindesalter. Schuld daran ist eine Politik, die die Augen gegenüber den Problemen verschließt.
 
Und das Schlimme. Sie verschließt sie immer noch. Und wir ducken uns weg.
 
Ich habe diese Problematik als Journalist schon im Jahr 2015 vorausgesehen und mit einem drastischen Bild davor gewarnt.
 
Sollte alles umsonst gewesen sein?
 
Nein.
Ich lade nach, denn:
 
 
Ich gehöre zum Volk der Denker und Dichter
 Schließe Gewalt aus gegen Richter
 Die, nachdem sie Gesetze verbogen
 Mich um meine Rechte betrogen.
 
Selbst Staatsanwälten füg ich kein Leid zu
 Denn sie sind Menschen wie ich und du.
 Auch wenn sie beurkundet lügen
 Und mich um die Freiheit betrügen.
 
 Als Waffe gegen dies kriminelle Milieu
 (Im Sinne eines Montesquieu)
 Wähle ich das Gedicht.
 Denn kapitulieren gibt´s bei mir nicht
 
 Steter Tropfen höhlt den Stein,
 Vers auf Vers, Reim auf Reim.
 Damit will ich die besiegen
 Die das Recht verbiegen.
 
 Übrigens: Mein Verbrechen war,
 ich stellte Gewalt so dar,
 wie sie Islamisten
 verüben an Christen.

Es gibt noch keine Rezension.
0
0
0
0
0
STAATSANWALT
ERIK KOTHNY
versus
Erik Kothny, 131/9, Moo 5. Soi 12, Naklua Rd, Banglamung, Chonburi 20150 Thailand
e.kothny@hotmail.com
Zurück zum Seiteninhalt